Was ist Caffè Americano?

Caffè Americano wie wir es heute von den Dolce Gusto Kapseln kennen hat eine weit zurückliegende und interessante Geschichte. Erfunden wurde die Kaffeespezialität zwar in Italien, doch ihren Namen verdankt sie Amerikanern, die in Italien im Urlaub waren. Ihnen war der italienische Kaffee zu stark und deswegen verschmähten Sie das italienische Kultgetränk so lange, bis eine neue Espresso-Variante namens Caffè Americano ihre Meinung änderte.

Was ist der Unterschied zwischen Caffè Americano und Lungo Kaffee?

Nicht selten werden Caffè Americano und Lungo Kaffee miteinander verwechselt. Worin liegt eigentlich der Unterschied? Im Grunde genommen ist Caffè Americano eine Art gestreckter Espresso und wird daher zunächst in eine größere Tasse gegossen, zu der man mehr Wasser als sonst hinzufügt. Durch diese Zubereitungsart verliert der Kaffee zwar ein wenig an Intensität, doch bleibt der Espresso Geschmack erhalten. Übrigens gibt es die Dolce Gusto Kapseln in der genauen Geschmacksrichtung.  

Der wichtigste Unterschied zu Kaffee Lungo besteht in der Zubereitung, nämlich kommt beim Kaffee Lungo bereits beim Brühen doppelt so viel Wassermenge zum Einsatz. Vom Geschmack her unterscheidet sich Kaffee Lungo merklich, er ist deutlich stärker als Caffè Americano. Die Dolce Gusto Kapseln bieten auch den unverwechselbaren Lungo Geschmack in einer größeren Verpackung mit 30 Kapseln an.

Zubereitung von Caffè Americano nach originalem Rezept

Die Zubereitung von Caffè Americano erfordert mehr, als nur Espresso kochen und Heißwasser hinzufügen. Will man jedoch einen echten Caffè Americano zubereiten, müssen richtige Zutaten in der richtigen Reihenfolge verwendet werden, denn nur so gelingt der echte unverwechselbare Geschmack.

Zu Beginn der Zubereitung sollte vor allem auf die Mischung, richtige Kaffeebohne, Menge sowie Mahlgrad penibel geachtet werden. Ungefähr 7 Gramm fein gemahlener Espresso ist ausreichend.

Besitzen Sie eine Espressomaschine, können Sie das Wasser unmittelbar in den Wassertank füllen. Wenn nicht, dann kochen Sie das Wasser auf dem Herd so lange, bis die empfohlene Brühtemperatur 90-94 Grad erreicht ist.

Anschließend können Sie den Espresso aufgießen. Wichtig zu beachten ist, dass Sie den Kaffee zuerst nicht in die Tasse füllen. Erst wenn der Espresso fertig gebrüht ist, können Sie das zusätzliche Heißwasser dazugeben. Es gilt ein Mischverhältnis von 1:1, was ungefähr 30 ml Wasser entspricht. Mit den Dolce Gusto Kapseln können Sie sich jedoch die Mühe ersparen.